Wichtig: Wenn Sie nun in der „Spielplanung“ die neue Runde planen wollen, bitte unbedingt im Kopfbereich auf die nächste Runde wechseln, also Runde 2 oder vielleicht auch schon 3.. In der Mannschaftszuordnung finden Sie Ihre Mannschaften frei zur Staffeleinteilung, im Wettkampfbereich können Sie die neuen Staffeln anlegen.
Bekommen Sie eine Fehlermeldung, dass bei den Spielen Ihrer Staffeln noch nicht alle Ergebnisse eingetragen sind? Dann tragen Sie entweder alle Ergebnisse ein oder Sie setzen in der Staffel den Parameter auf „vorzeitiger Auf-Abstieg erlaubt“.
2. Wenn Staffeln ohne Ergebnisse gespielt werden oder alle Mannschaften sowieso im selben Leistungsbereich bleiben

Können Sie den Rundenabschluss nicht über die Tabelle machen, weil Sie ohne Ergebnisse arbeiten (F- oder G-Junioren)?
Ist Ihnen die Möglichkeit 1 zu aufwändig und nicht angemessen, weil ohnehin alle Mannschaften in der gleichen Leistungsklasse bleiben und nicht neu sortiert werden?
Dann wählen Sie einfach Ihren Planbereich in der „Spielplanung“ aus (Gebiet, Mannschaftsart, Spielklasse) und danach die Runde (jetzt wohl meist Runde 1) nicht vergessen. Hier verzweigen Sie auf den Karteireiter „Mannschaftszuordnung“. Sie wählen alle Mannschaften aus, mit denen Sie in der nächsten Runde spielen wollen und klicken unten links die 2. Funktionsbox auf. Hier wählen Sie den Eintrag „Auf-Abstieg“ aus und klicken auf den grünen Pfeil direkt daneben. Sie sehen, das aktuelle Spieljahr ist vorbelegt, Sie müssen nur noch das gewünschte Klassenziel für die nächste Runde auswählen (ist ja eh meist die gleiche Spielklasse J).
Hierfür benutzen Sie wie am Saisonabschluss die Tabelle. In dem Bereich Spielplanbearbeitung die Staffel auswählen und in die Staffelbearbeitung verzweigen. Dann klicken Sie auf den Karteireiter „Tabelle“ und hier auf den Button „Auf-Abstieg“. Sie führen also eine Abschlussbearbeitung in die aktuelle Saison durch. Dafür ist im System bereits die aktuelle Saison vorbelegt. Die einzelnen Mannschaften können – je nach Leistung- in andere Spielklassen gebracht werden oder in derselben Spielklasse verbleiben. Stimmen Ihre Einstellungen alle? Dann einfach auf „speichern“ klicken und die Mannschaften werden in die nächste Runde gebracht und Sie können neu planen. Haben Sie sich vertan? Auch kein Problem, führen Sie einfach die Abschlusstabelle noch einmal mit den geänderten Werten durch. Wollen Sie alles rückgängig machen? Ebenfalls kein Problem, einfach überall den leeren Wert der Listbox „Auf-Abstieg“ eintragen und wieder speichern.
1. Über die Abschlusstabelle
Wichtig: Wenn Sie nun in der „Spielplanung“ die neue Runde planen wollen, bitte unbedingt im Kopfbereich auf die nächste Runde wechseln, also Runde 2 oder vielleicht auch schon 3.. In der Mannschaftszuordnung finden Sie Ihre Mannschaften frei zur Staffeleinteilung, im Wettkampfbereich können Sie die neuen Staffeln anlegen.
Vereinsdaten auf www.FUSSBALL.DE
Wie kann ich meine Vereinsdaten auf www.fussball.de pflegen?
Ganz einfach: Sie melden sich im DFBnet Meldebogen an (das können Sie auch außerhalb der Mannschaftsmeldefenster tun). Dann verzweigen Sie in die Stammdaten und können dort den „Adresszusatz“ pflegen. Dieses Feld wird als Ansprechpartner auf FUSSBALL.DE angezeigt.
Zurückziehen von Mannschaften
Was müssen Sie beim Zurückziehen von Mannschaften beachten
Möchten Sie eine Mannschaft aus einer Staffel zurückziehen, so gibt es dafür mehrere Möglichkeiten, die immer wohlüberlegt sein müssen, denn sie sind nicht so ohne weiteres wieder rückgängig zu machen.
Die Möglichkeiten und ihre Auswirkungen sind sehr ausführlich in der Online Hilfe und auch in den Schulungsvideos beschrieben.
An dieser Stelle möchten wir besonders auf die Möglichkeit und die Konsequenzen von „Mannschaft ganz aus der Staffel entfernen“ hinweisen. Denn diese sind auf den ersten Blick vielleicht nicht so sichtbar: Eine „Mannschaft ganz aus der Staffel entfernen“ ist einfach, wenn keine ihrer Begegnungen ein Ergebnis enthält oder sogar ein Spielbericht oder andere Daten wie ein Sicherheitsbericht anhängig sind. Dann wird die Mannschaft entfernt und es ist so, als hätte sie nie gespielt. Was aber, wenn ein Ergebnis gemeldet ist, vielleicht sogar über den Spielbericht? Die Daten kann man nicht einfach mitlöschen. Wenn dies also der Fall ist und Sie unbedingt die Mannschaft zurückziehen müssen, bedenken Sie unbedingt, dass für jedes Spiel, an dem Daten hängen (Ergebnisse etc) ein „verlegt“-Satz erzeugt wird. Es ist dann nicht mehr möglich, die Mannschaft auch aus dem Meldebogen zu entfernen. Tipp: melden Sie die Mannschaft dann einfach in der Staffel ab, dann wird Sie zum nächsten Meldezeitraum für die kommende Saison nicht mehr angeboten.
Zur Folgerundenplanung
Planen der neuen Runden nach Abschluss der Qualifikationsrunden
Die meisten Quali-Runden vor allem im Jugendbereich sind jetzt abgeschlossen. Die Leistungsstärken der einzelnen Mannschaften stehen fest und nun müssen die Nachfolgerunden mit den neuen Zusammenstellungen geplant werden. Wie kann man nun am besten die Folgerunden planen?