Pokal- und Turnierspielbetrieb

Im Bereich Vereine lassen sich je nach Landesverband die Checkboxen setzen, die Grundwerte sind von den Landesverbänden vorgegeben (wie Meisterschaft).

Mit dem Button „Speichern“ werden die eingestellten Werte gespeichert. Danach kann die erste Runde geplant werden.

  • Wettkampf veröffentlichen: Dies ist ein neuer Veröffentlichungsstatus, der sich ausschließlich auf die Veröffentlichung auf FUSSBALL.de be-zieht. Bei Pokalen ist er immer gesetzt und kann nicht verändert werden, bei Turnieren kann die Veröffentlichung auf Fussball.de durch entfernen des Hakens unterdrückt werden. Dies hat keine Auswirkungen auf die Sicht in der Schiedsrichteransetzung.
  • Ergebnisse nicht öffentlich: Wird durch die Landesverbände vorgeben, nur im Bereich G und F Junior/innen wirksam.
  • Fairnesstabelle veröffentlichen: Bestimmt, ob die Fairnesstabelle auf FUSSBALL.DE veröffentlicht wird.
  • Liveticker verfügbar: Wird durch den Landesverband freigeschaltet, wenn verfügbar

Eingabe der Wettkampfdaten

Nachdem man den Wettkampf neu angelegt oder kopiert hat, gelangt man in den Bereich der Wettkampfdaten. Hier sind die Grunddaten für den Wettkampf einzugeben.

Im Bereich der Grunddaten ist der gewünschte Name des Pokals oder des Turniers einzugeben.

Wie bereits aus der Meisterschaft bekannt, können die zuständigen Personen gepflegt werden. Bei Neuanlage wird der ausführende Staffelleiter eingetragen. Wird der Wettkampf kopiert, ist die Person aus dem Ursprungswettkampf zuständig. Des Weiteren kann noch der Vertreter sowie der Schiedsrichteransetzer eingetragen werden.

Der Bereich Mannschaftsstärken verhält sich genauso wie in der Meisterschaft.

Öffentliche Sichtbarkeit:

Mit einem Klick auf "Turniere" gelangt man in das gleichnamige Modul. Hier steht nur die Spielplanung zur Verfügung, da ein Jahreszeitenkalender hier nicht angebracht ist. Der Aufbau und die Systematik sind in beiden Modulen gleich. Im Folgendem werden alle Beispiele im Module Pokal gezeigt. Sofern im Modul Turnier Abweichungen bestehen, wird dies in der Beschreibung kenntlich gemacht.

Anlegen eines Pokals oder Turniers

Um einen Pokal oder ein Turnier anzulegen, muss zunächst immer eine Wettkampfsuche durchgeführt werden. Hierzu sind der Verband, die Mannschaftsart, die Spielklasse und das Gebiet anzugeben.

Wird kein Wettkampf gefunden, kann über die Schaltfläche „Wettkampf anlegen“ ein neuer Wettkampf erzeugt werden. Ist bereits ein Wettkampf vorhanden, muss dieser mit der Schaltfläche (kopieren) kopiert werden. Nach Anklicken des Symbols hat man dann die Möglichkeit, die Zielsaison auszuwählen, siehe Abbildung. Damit ist dann ein neuer Pokal (Wettkampf) angelegt.

Jahreszeitenkalender

Jahreszeitenkalender Für den Pokalspielbetrieb ist es jetzt möglich, einen Jahreszeitenkalender zu pflegen. Der Jahreszei-tenkalender ist wettkampftypbezogen, d. h. Einstellungen, die im Modul Pokal erfolgen, haben keine Auswirkungen auf die Meisterschaft. Ist der Jahreszeitenkalender nicht gepflegt, werden bei der Spielplangenerierung die Standardanstoßzeiten des Verbands genommen und umgekehrt. Siehe hierzu auch portal.dfbnet.org/de/service/online-hilfe/ergebnismeldung/anmeldung/jahreszeiten.html

Kennungs-Berechtigungen sowie die Randnavigation gleich geblieben. Durch eine Klick auf gelangen man in das Modul Pokale. (siehe Screen Pokale)

Bei dem Modul Pokale stehen die Punkte Jahreszeitenkalender und Spielplanung zur Verfügung. (siehe Sceen "Randnavigation")

Durch einen Klick auf gelangt man in das Modul Turniere. Hier steht nur die Spielplanung zur Verfügung, da ein Jahreszeitenkalender hier nicht angebracht ist. Der Aufbau und die Systematik sind in beiden Modulen gleich. Im Folgendem werden alle Beispiele im Module Pokal gezeigt. Sofern im Modul Turnier Abweichungen bestehen, wird dies in der Beschreibung kenntlich gemacht.

weiterführende Hilfe