Schlüsselzahlen
Ändert man die Zuweisung der Schlüsselzahlen, wird die Option Spielplan aktualisieren aktiv, hierbei werden nur die Spiele neu generiert, bei denen sich die Schlüsselzahlzuweisung der Mannschaften geändert hat.
- Spielplan erneut generieren: Der Spielplan wird neu generiert, ggfs mit den geänderten Optio-nen
- Spielplan löschen: Der erzeugte Spielplan wird wieder gelöscht
- Spielstätten nachgenerieren: Wenn sich bei einer Mannschaft die Zuweisung der Spielstätten im Spielstättenkalender geändert hat, kann hier nachgeneriert werden.
Nachdem der Spielplan generiert ist, stehen die folgenden Schaltflächen zur Verfügung:
Nach klickt auf den Button „Losen“ werden alle vorhandenen freien Schlüsselzahlen zufällig an die Mannschaften verteilt, die noch keine Schlüsselzahl haben. Ist man mit der zufälligen Vergabe zufrieden, müssen die Schlüsselzahlen mit der Aktion „Speichern“ gespeichert werden.
Nachdem die Schlüsselzahlen gespeichert sind, ist es möglich, den Spielplan über die Funktion „Spielplan generieren“ zu erzeugen. Für die Generierung des Spielplans stehen vier Optionen zur Verfügung:
1. Generierung der Spiele ohne Anstoßzeit: Sollanstoßzeiten werden nicht berücksichtigt. Alle Spiele werden mit der Anstoßzeit 00:00 generiert. Es findet keine Spielstättenbelegungsprüfung statt, die Spielstätten werden somit nur vorgemerkt.
2. MS-Sollzeiten innerhalb der RSP-Tage verwenden, wenn möglich: Die Angaben der Sollanstoßzeiten für jede Mannschaft werden berücksichtigt und gegen den RSP geprüft. Ist es nicht möglich, die Sollanstoßzeit zu berücksichtigen, werden auch die anderen Spieltagsdaten aus dem RSP berücksichtigt. Beispiel: Verteilter Schlüsseltag im Rahmenplan von Freitag bis Sonntag, Sollzeit liegt auf Samstags 15:00 Uhr, die Spielstätte ist aber nicht frei -> das Spiel wird am Freitag oder am Sonntag mit Standardzeit angesetzt
3. MS-Sollzeiten innerhalb der RSP-Tage müssen verwendet werden: Bei demselben Beispiel wie in 2. wird das Spiel am Samstag angesetzt, bekommt aber die Spielstätte nicht.
4. MS-Sollzeiten nicht berücksichtigen: Als Anstoßdaten für die Spiele werden nur die Schlüsseltage des RSP und die Standardanstoßzeiten für die Mannschaftsart und Spielklasse berücksichtigt, egal, was bei der Mannschaft als Wunsch eingetragen ist. Hier gelten die Daten aus Kapitel 2.3.5 Spieltage.
Ist bei den Optionen 2 und 3 kein Jahreszeitenkalender gepflegt, werden die Sollanstoßzeiten der Mannschaften, die relative Angaben haben, nicht korrekt berücksichtigt.
Wird eine Folgerunde nur mit Platzhaltern geplant, ist die Auswirkung von Option 2 und 3 erst bei der Ersetzung der Mannschaften wirksam, da erst bei der Ersetzung durch echte Mannschaften die Sollanstoßzeiten zur Verfügung stehen.
Werden Platzhalterspiele verlegt, werden diese Spiele bei der Ersetzung wieder an die Stelle gesetzt, die laut Generierungsoption gültig ist.
Beispiel: In den Rundendaten ist der Spieltag am 11.07. um 15:00 geplant. Das Platzhalterspiel wird mit diesen Daten generiert. Da an diesem Tag kein Pokalspiel stattfinden soll, verlegt der Staffelleiter die Spiele auf den 18.07. 15:00Uhr. Wenn jetzt die Platzhalter ersetzt werden, wird das Spiel wieder auf den 11.07. 15:00 Uhr gelegt.

Das Icon (2) am Ende der Zeile zeigt an, das die Mannschaft für die aktuelle Saison eine Spielstätte hat.

Das Icon (1) am Ende der Zeile zeigt an, das die Mannschaft für die aktuelle Saison eine Spielstätte hat.
Nachdem die Mannschaften der Runde zugeordnet sind, wechselt man in den Tab „Schlüsselzahlen“.
Im oberen Bereich sind die nicht vergebenen Schlüsselzahlen angezeigt, die zur Verfügung stehenden Schlüsselzahlen richten sich nach dem Wert der Paarungen die unter den Rundendaten eingeben sind (siehe auch Kapitel 2.3.2)
Als Filtermöglichkeiten stehen Mannschaften des Wettkampfs, eingeteilte Mannschaften und nicht eingeteilte Mannschaften zur Verfügung.