

2
INHALT
Editorial 3 DFB-Medien 4 DFBnet – Die Datenbasis 5 Die Vorteile von DFBnet 6 DFBnet - Das hochleistungsfähige, modulare Fußballmanagement-System 8 DFBnet-Kennzahlen 9 Die Hauptkomponenten von DFBnet 10 DFBnet SpielPLUS 10 DFBnet Spielbericht 12 DFBnet Schiedsrichteransetzung 14 DFBnet Pass 16 DFBnet App 18 DFBnet Verband 20 DFBnet Lizenz 21 DFBnet Verein 22 DFBnet - die Basis von FUSSBALL.DE 24 FUSSBALL.DE-App 26 DFBnet im DFB 28 DFBnet im Elitefußball 32 Online Lernen 34 DFBnet in der Praxis 35Im Jahr 2002 hat der Deutsche Fußball-Bund mit der Gründung seiner Tochtergesellschaft DFB-Medien
die Basis für eine
software-gestützte Organisation des Fußballsports
geschaffen. Heute steht der
Name DFBnet für ein hochleistungsfähiges, integriertes IT-System, das über die Grenzen von Deutsch-
land hinaus bekannt ist. Die online-basierte Software sorgt nicht nur für eine zeitgemäße und effiziente
Abwicklung des Spielbetriebs, sondern unterstützt nahezu alle Verwaltungsbereiche auf Verbands-
und Vereinsebene und
optimiert deren Prozesse
.
In enger
Zusammenarbeit mit dem DFB und seinen Mitgliedsverbänden
hat DFB-Medien ein ver-
netztes Gesamtsystem entwickelt, von dem besonders die Vereine profitieren: Relevante Prozesse
werden durch DFBnet unterstützt, wichtige Informationen können über
FUSSBALL.DEabgerufen
werden. Zudem sparen die Vereine durch die zahlreichen Online-Verfahren Zeit. Getreu dem Motto
„Unsere Amateure. Echte Profis.“kommen auf
FUSSBALL.DEalle Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Fans
und Vereine auf ihre Kosten.
Für hunderttausende Vereinsmitarbeiter und ehrenamtliche Funktionsträger der Verbände, wie auch
für die Clubs der Bundesliga und die deutsche Nationalmannschaft, die DFBnet inzwischen nutzen,
sind die damit verbundenen
Arbeitserleichterungen
nicht mehr wegzudenken.
DFBnet & FUSSBALL.DE
Verbände & Vereine vernetzt
3